veröffentlicht am: 27.05.2022
Der Risikobarometer ermittelt in regelmäßigem Abstand die Risikowahrnehmung und den Informationsstand der österreichischen Bevölkerung. Er wurde vor fünf Jahren etabliert und liefert erstmalig Vergleiche zur Risikowahrnehmung und zum Informationsstand über diesen Zeitverlauf.
mehr
veröffentlicht am: 15.07.2021
Der Risikobarometer ermittelt in regelmäßigem Abstand, wie die österreichische Bevölkerung das Risiko verschiedener Einflussfaktoren auf die eigene Gesundheit wahrnimmt. Darüber hinaus wird eruiert, wie gut die österreichische Bevölkerung über potenzielle Risiken informiert ist. Der diesjährige Schwerpunkt des Risikobarometers liegt bei der Risikowahrnehmung des Edelgases Radon, welches nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs darstellt.
mehr
veröffentlicht am: 15.10.2020
Der Risikobarometer ermittelt in regelmäßigem Abstand die Risikowahrnehmung und den Informationsstand der österreichischen Bevölkerung. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie liegt der Schwerpunkt des Risikobarometers 2020 beim Thema Krankheitserreger.
mehr
veröffentlicht am: 14.08.2020
Die Beurteilung der Gesundheitsrisiken von chemischen Substanzen in Lebensmitteln erfolgt im Rahmen der Risikobewertung, die aus Gefahrenidentifizierung, -charakterisierung, Expositionsabschätzung und Risikocharakterisierung besteht. Die Risikobewertung ist die Basis für gesetzliche Grenzwerte und/oder weitere Maßnahmen des Risikomanagements sowie für die Kommunikation von Risiken.
mehr
veröffentlicht am: 20.12.2019
Die AGES hat mit dem Risikobarometer ÄrztInnen 2019 erstmals die Einschätzung von Risiken im Bereich Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Ernährung von ÄrztInnen in Österreich ermittelt.
mehr
veröffentlicht am: 20.12.2019
Die AGES hat mit dem Risikobarometer JournalistInnen 2019 die Einschätzung von Risiken im Bereich Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Ernährung von JournalistInnen in Österreich ermittelt.
mehr
veröffentlicht am: 31.10.2019
2017 wurde von der AGES gemeinsam mit dem Risikodialog (Initiative von Umweltbundesamt und Ö1) der Risikobarometer Umwelt & Gesundheit etabliert. Dabei handelt es sich um eine periodisch durchgeführte Erhebung bei der österreichischen Bevölkerung mit jahresspezifischen Schwerpunkten zur Risikowahrnehmung. Schwerpunkt 2019 war das Thema Klimawandel.
mehr
veröffentlicht am: 05.03.2019
Die AGES ermittelt gemeinsam mit dem Risikodialog (Initiative von Umweltbundesamt und Ö1) in regelmäßigem Abstand die Risikowahrnehmung der österreichischen Bevölkerung. Im Risikobarometer Umwelt & Gesundheit werden in erster Linie umwelt- und lebensmittelrelevante Aspekte erhoben. Schwerpunkt 2018 waren die Themen Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit sowie Umweltverschmutzung. Der Risikobarometer bildet die Basis für zukünftige Kommunikationsmaßnahmen.
mehr
veröffentlicht am: 21.11.2017
Der Risikobarometer Umwelt & Gesundheit ermittelt in regelmäßigem Abstand die Risikowahrnehmung und den Informationsstand der österreichischen Bevölkerung. In der aktuellen Befragung zeigt sich, dass vor allem die Themen soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung und Klimawandel beunruhigen. Die Themenfelder Ernährung und Gesundheit, insbesondere Fehl- und Überernährung, werden hingegen als weniger besorgniserregend beurteilt.
mehr
veröffentlicht am: 24.03.2017
Die vorliegende Arbeit gibt die Wahrnehmung von Lebensmittelrisiken durch JournalistInnen wieder und soll damit das Verständnis der Vermittlung von Informationen über Risiken fördern. Es wurden 82 JournalistInnen zu ihrer Bewertung von verschiedenen Gefahrengruppen und zu ihrer Einschätzung der öffentlichen Risikowahrnehmung befragt. Die Antworten wurden deskriptiv analysiert und in Hinblick auf sozialstatistische Merkmale ausgewertet.
mehr