veröffentlicht am: 06.05.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Umsetzung der allgemeinen und spezifischen Hygieneanforderungen und Verifizierung der Eigenkontrollen in zugelassenen Hochrisikobetrieben (= Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten) überprüft. 267 Proben aus Österreich wurden untersucht, elf Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 06.05.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Daten hinsichtlich der Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften für Trinkwasser bei Einzelversorgern und kleinen Wasserversorgungsanlagen erhoben. 195 Proben aus Österreich wurden untersucht, 27 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.04.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Genusstauglichkeit von selbst erzeugten Speisen erhoben. Bei verpackter Ware erfolgte zusätzlich eine Überprüfung der Kennzeichnung. 1.296 Proben aus Österreich wurden untersucht, 100 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 12.04.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Anforderungen für kosmetische Mittel auf anderen Vertriebswegen als dem Großhandel kontrolliert. 27 Proben aus Österreich wurden untersucht, 15 Proben wurden (teils mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 30.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde mittels Checklisten erhoben, inwieweit in Feinkosttheken Systeme zur Rückverfolgbarkeit eingerichtet sind und dadurch überprüft werden kann, zu welchem Zeitpunkt der angegebenen Haltbarkeitsfrist die Waren an Endverbraucher:innen abgegeben werden bzw. ob diese Frist überschritten wird. 74 Proben aus Österreich wurden untersucht, zwölf Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Rind- und Schweinefleisch auf das Vorhandensein von antibiotikaresistenten Keimen überprüft. 679 Proben aus Österreich wurden untersucht, in 38 Proben waren antibiotikaresistente E. coli-Bakterien nachweisbar.
mehr
veröffentlicht am: 28.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel auf Dioxine, PCB (polychlorierte Biphenyle), Chlorpestizide und PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) kontrolliert. 37 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Melamin- und Formaldehyd-Grenzwerte sowie des Kriteriums, dass die spezifische Migration bei wiederholter Überprüfung nicht ansteigen darf, überprüft. 20 Proben aus mehreren Bundesländern wurden untersucht, zehn Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke überprüft. Sieben Proben aus Österreich wurden untersucht, drei Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.02.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Mais und Maiserzeugnisse auf die Mykotoxine Aflatoxine, Ochratoxin A, Deoxynivalenol, Fumonisine, Zearalenon und HT-2-Toxine untersucht. 39 Proben aus Österreich wurden untersucht; eine Probe wurde beanstandet.
mehr