veröffentlicht am: 23.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Melamin- und Formaldehyd-Grenzwerte sowie des Kriteriums, dass die spezifische Migration bei wiederholter Überprüfung nicht ansteigen darf, überprüft. 20 Proben aus mehreren Bundesländern wurden untersucht, zehn Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 22.02.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Alternativmaterialien auf Naturstoffbasis zu bisherigen Kunststoffprodukten für den Lebensmittelkontakt hinsichtlich der Einhaltung der allgemeinen Anforderungen des LMSVG überprüft. 48 Proben aus Österreich wurden untersucht, vier Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 22.02.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Migration von Styrol aus Gegenständen und Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff ermittelt. 37 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Menstruationstassen hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, der Abgabe von Schadstoffen und der Zugfestigkeit der Rückholringe bzw. –stiele überprüft. Zusätzlich wurde die Kennzeichnung, die Produktinformation und die Aufmachung begutachtet. 23 Proben aus Österreich wurden untersucht, sechs Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 02.11.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkte aus unbeschichtetem Papier oder Karton, die im direktem Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden, hinsichtlich der Abgabe von bekannten, unbeabsichtigt eingetragenen Schadstoffen wie Blei, primären aromatischen Aminen und polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen überprüft. 63 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 30.09.2021
Ziel der Schwerpunktaktion war es, Informationen über die Metalllässigkeit von am österreichischen Markt befindlicher bunt dekorierter Kinder-, Souvenir-, Handwerks- bzw. Manufakturware aus Keramik und Porzellan zu erlangen. Der Fokus lag hierbei auf Produkten, die von Unternehmen selbst hergestellt oder importiert werden. 61 Proben aus Österreich wurden untersucht, 32 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an innenbeschichtete Konservendosen anhand darin verpackter, fetthaltiger Lebensmittel hinsichtlich Bisphenol A, Bisphenol-A-diglycidylether (BADGE), Bisphenol F und Bisphenol-F-diglycidylether (BFDGE) überprüft. Zusätzlich wurde in den Lebensmittelproben Cyclo-di-BADGE (CdB) bestimmt. 42 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 13.04.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Anforderungen hinsichtlich der Abgabe von Schwermetallen und anderen problematischen Elementen aus Materialen, Gegenständen oder Geräten gefertigt aus Keramik, Email, Glas, Metall bzw. Metalllegierungen überprüft. 30 Proben aus Österreich wurden untersucht, vier Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 13.04.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an Küchenartikel aus Polyamid hinsichtlich der Migration primärer aromatischer Amine überprüft. 45 Proben aus Österreich wurden untersucht, fünf Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 29.09.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde Partyzubehör für den Lebensmittelkontakt überprüft. 48 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde wegen erhöhter Keimzahl beanstandet.
mehr