veröffentlicht am: 28.04.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Genusstauglichkeit von selbst erzeugten Speisen erhoben. Bei verpackter Ware erfolgte zusätzlich eine Überprüfung der Kennzeichnung. 1.296 Proben aus Österreich wurden untersucht, 100 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Rind- und Schweinefleisch auf das Vorhandensein von antibiotikaresistenten Keimen überprüft. 679 Proben aus Österreich wurden untersucht, in 38 Proben waren antibiotikaresistente E. coli-Bakterien nachweisbar.
mehr
veröffentlicht am: 28.01.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status hinsichtlich pathogener Keime von fertig abgepackten Brötchen, die frische Gemüseeinlagen enthalten, erhoben. 75 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 24.01.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Fertigteige auf shiga-/verotoxinproduzierende Escherichia coli überprüft. 48 Proben aus Österreich wurden untersucht, zwei Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 11.01.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status von belegten Brötchen, die mit und ohne Verpackung in den Verkehr gebracht werden, erhoben. 75 Proben aus Österreich wurden untersucht, vier Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 10.01.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status von stärkehaltigen Speisen aus Alters- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kindergärten, Wohnheimen etc. erhoben. 130 Proben aus Österreich wurden untersucht, fünf Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 03.11.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status von Kebap erhoben. 63 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 08.10.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Daten hinsichtlich der Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften für Trinkwasser von öffentlichen Trinkwasserbrunnen erhoben. 305 Proben aus Österreich wurden untersucht, sechs Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 30.09.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden diverse Aspekte und Parameter wie Mikrobiologie, Tierarzneimittel und Sulfite, die bei Ergebnissen in vorangegangenen Schwerpunktaktionen oder RASFF-Meldungen auffällig waren, untersucht. 57 Proben aus Österreich wurden untersucht, zwei Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung von Getreidebeikost auf Kontaminanten wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mykotoxine. Zusätzlich sollte die Verwendung von Zusatzstoffen und der mikrobiologische Status erhoben werden. 84 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr