Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Wissen aktuell
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Tierseuchenradar
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.
  • Alle anzeigen
    • x 2019 (7)
    • Lebensmittelsicherheit (2)
    • Risikowahrnehmung (4)
    • Veterinärmedizin (1)
    • Getränke (1)
    • Pflanzliche Lebensmittel (1)
    • Schadstoffe (3)
    • Tierische Lebensmittel (1)
  1. Risikobarometer ÄrztInnen

    veröffentlicht am: 20.12.2019

    Die AGES hat mit dem Risikobarometer ÄrztInnen 2019 erstmals die Einschätzung von Risiken im Bereich Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Ernährung von ÄrztInnen in Österreich ermittelt.

    mehr
  2. Risikobarometer JournalistInnen

    veröffentlicht am: 20.12.2019

    Die AGES hat mit dem Risikobarometer JournalistInnen 2019 die Einschätzung von Risiken im Bereich Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Ernährung von JournalistInnen in Österreich ermittelt.

    mehr
  3. Furan – Exposititionsabschätzung österreichischer Jugendlicher und Senioren

    veröffentlicht am: 06.12.2019

    In den Jahren 2007 bis 2017 wurden von der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) zahlreiche Lebensmittelgruppen auf Furan untersucht und die Daten an die EFSA (European Food Safety Authority) weitergegeben. In vorliegendem Bericht wurde die Aufnahme von Furan durch österreichische Jugendliche und SeniorInnen auf Basis dieser Daten abgeschätzt.

    mehr
  4. Trichinellennachweis bei Rotfüchsen (Vulpes vulpes) in Westösterreich: Aktuelle Untersuchungsergebnisse

    veröffentlicht am: 04.12.2019

    Trichinellen gehören zu den Fadenwürmern (Nematoden), deren Larven in der Muskulatur von Wild- und Hausschweinen, Pferden, Dachsen und Bären vorkommen können. Der Mensch kann sich durch den Verzehr von rohem und nicht ausreichend erhitztem Fleisch infiziere, die Infektion kann tödlich verlaufen. In Österreich gelten Rotfüchse als ein wichtiges Reservoir für Trichinella britovi. Ein Eintrag von Trichinellen über Fuchskadaver via Wildschweinen in die menschliche Nahrungskette stellt in den Überlappungsgebieten von Fuchs und Wildschwein ein potentielles Risiko dar.

    mehr
  5. Risikobarometer Umwelt & Gesundheit 2019

    veröffentlicht am: 31.10.2019

    2017 wurde von der AGES gemeinsam mit dem Risikodialog (Initiative von Umweltbundesamt und Ö1) der Risikobarometer Umwelt & Gesundheit etabliert. Dabei handelt es sich um eine periodisch durchgeführte Erhebung bei der österreichischen Bevölkerung mit jahresspezifischen Schwerpunkten zur Risikowahrnehmung. Schwerpunkt 2019 war das Thema Klimawandel.

    mehr
  6. Pflanzliche Milch-Alternativen unter der Lupe

    veröffentlicht am: 10.07.2019

    2017 wurden 60 pflanzliche Milch-Alternativen auf Kontaminanten, Mykotoxine und Glyphosat untersucht. Weiters wurden Nährwerte und die Anreicherung von Calcium und Cyanocobalamin (Vitamin B12) überprüft. Reisgetränke wurden auch auf genetisch veränderte Organismen (GVO) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Konzentrationen an Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, Perchlorat, Chlorat, Glyphosat und Mykotoxinen in geringen Mengen bzw. in nicht bestimmbaren Gehalten vorliegen. Alle untersuchten Reisgetränke waren frei von gentechnischen Veränderungen.

    mehr
  7. Risikobarometer Umwelt & Gesundheit 2018

    veröffentlicht am: 05.03.2019

    Die AGES ermittelt gemeinsam mit dem Risikodialog (Initiative von Umweltbundesamt und Ö1) in regelmäßigem Abstand die Risikowahrnehmung der österreichischen Bevölkerung. Im Risikobarometer Umwelt & Gesundheit werden in erster Linie umwelt- und lebensmittelrelevante Aspekte erhoben. Schwerpunkt 2018 waren die Themen Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit sowie Umweltverschmutzung. Der Risikobarometer bildet die Basis für zukünftige Kommunikationsmaßnahmen.

    mehr

Wissen aktuell

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Tierseuchenradar
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top