veröffentlicht am: 21.06.2022
Mit der Schwerpunktaktion "EU- Pestizidkontrollprogramm 2021" wurde die Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs kontrolliert. 191 Proben wurden untersucht, zehn Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 06.05.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Umsetzung der allgemeinen und spezifischen Hygieneanforderungen und Verifizierung der Eigenkontrollen in zugelassenen Hochrisikobetrieben (= Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten) überprüft. 267 Proben aus Österreich wurden untersucht, elf Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 30.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde mittels Checklisten erhoben, inwieweit in Feinkosttheken Systeme zur Rückverfolgbarkeit eingerichtet sind und dadurch überprüft werden kann, zu welchem Zeitpunkt der angegebenen Haltbarkeitsfrist die Waren an Endverbraucher:innen abgegeben werden bzw. ob diese Frist überschritten wird. 74 Proben aus Österreich wurden untersucht, zwölf Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.03.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden Rind- und Schweinefleisch auf das Vorhandensein von antibiotikaresistenten Keimen überprüft. 679 Proben aus Österreich wurden untersucht, in 38 Proben waren antibiotikaresistente E. coli-Bakterien nachweisbar.
mehr
veröffentlicht am: 20.01.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurden essbare Wursthüllen auf zugelassene und verbotene Farbstoffe sowie auf Konservierungsstoffe und die Kennzeichnung überprüft. 33 Proben aus Österreich wurden untersucht, vier Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 10.01.2022
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status von selbst erzeugten Speisen aus Buschenschanken, Heurigen und Jausenstationen erhoben. 73 Proben aus Österreich wurden untersucht, sieben Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 16.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status der Rohstoffe und die Produktqualität von fertigen Eiprodukten österreichischer Erzeuger ermittelt. 35 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 07.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Parameter wie Mikrobiologie, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Fleischchemie in Fleischwaren von Direktvermarktern untersucht. 76 Proben wurden untersucht, sieben Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 01.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Grenzwerte für polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und die Kontamination von geräuchertem Fisch mit Listerien überprüft. 73 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 30.09.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden diverse Aspekte und Parameter wie Mikrobiologie, Tierarzneimittel und Sulfite, die bei Ergebnissen in vorangegangenen Schwerpunktaktionen oder RASFF-Meldungen auffällig waren, untersucht. 57 Proben aus Österreich wurden untersucht, zwei Proben wurden beanstandet.
mehr