veröffentlicht am: 28.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Menstruationstassen hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, der Abgabe von Schadstoffen und der Zugfestigkeit der Rückholringe bzw. –stiele überprüft. Zusätzlich wurde die Kennzeichnung, die Produktinformation und die Aufmachung begutachtet. 23 Proben aus Österreich wurden untersucht, sechs Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden die Gehalte an Kontaminanten und Rückständen wie Glycidyl-Fettsäureester (GE), freies 3-Monochlorpropandiol (3-MCPD), 3-Monochlorpropandiol-Ester (3-MCPD-Ester) und trans-Fettsäuren (TFA) in Fetten, Ölen und fetthaltigen Lebensmitteln überprüft. Bei Margarine und Streichfetten wurden zusätzlich die Gehalte an flüchtigen und aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie Extraktionsmitteln überprüft. 74 Proben aus Österreich wurden untersucht; keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 16.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde der mikrobiologische Status der Rohstoffe und die Produktqualität von fertigen Eiprodukten österreichischer Erzeuger ermittelt. 35 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 16.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden aufgeschnittene Melonen auf Hygieneindikatorkeime und pathogene Keime untersucht. 49 Proben aus Österreich wurden untersucht, sechs Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 07.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Parameter wie Mikrobiologie, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Fleischchemie in Fleischwaren von Direktvermarktern untersucht. 76 Proben wurden untersucht, sieben Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 01.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Grenzwerte für polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und die Kontamination von geräuchertem Fisch mit Listerien überprüft. 73 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 01.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel, die mit Werbebotschaften wie „ohne Konservierungsmittel“, „frei von Konservierungsstoffen“ oder ähnlich beworben werden, untersucht. 58 Proben aus Österreich wurden untersucht, 28 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 01.12.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden hydroalkoholische Leave-on Handhygieneprodukte überprüft. 44 Proben aus Österreich wurden untersucht, drei Proben wurden nach dem Kosmetikrecht beanstandet, 29 als Biozidprodukte einzustufende Produkte waren mangelhaft.
mehr
veröffentlicht am: 23.11.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde ein Überblick über die Belastung von Säuglingsanfangs- und Folgenahrung sowie von Kinderkeksen bezüglich ausgewählter Kontaminanten und Rückstände erlangt. Zusätzlich wurde der mikrobiologische Status von Säuglingsanfangs- und Folgenahrung sowie der von Kinderkeksen erhoben. 75 Proben aus Österreich wurden untersucht, 60 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.11.2021
Ziel der Schwerpunktaktion war die Messung des Schwermetallgehalts in Speisesalz sowie eine Datenerhebung zum Auftreten von Mikroplastik in ausgewählten Proben. 75 Proben wurden untersucht, drei Proben wurden beanstandet.
mehr