Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Wissen aktuell
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Tierseuchenradar
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 309.
  • Alle anzeigen
    • 2021 (111)
    • 2020 (54)
    • 2019 (68)
    • 2018 (56)
    • 2017 (20)
    • x Schwerpunktaktionen (309)
    • Gebrauchsgegenstände (24)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (14)
    • Getränke (27)
    • Kosmetik (31)
    • Mikrobiologie (62)
    • Pflanzliche Lebensmittel (83)
    • Schadstoffe (121)
    • Spielzeug (27)
    • Tierische Lebensmittel (73)
  1. Rückstandskontrollprogramm 2020 für Milch, Eier und Honig

    veröffentlicht am: 28.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Proben von Milch, Eiern und Honig aus österreichischer Primärproduktion auf Rückstände von verbotenen Substanzen, Tierarzneimitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln, Schwermetallen und Schimmelpilzgifte untersucht. 745 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  2. Importkontrolle von Billigspielzeug

    veröffentlicht am: 28.07.2021

    Ziel der Schwerpunktaktion war es, einen Überblick zu erhalten, ob bzw. inwieweit direkt nach Österreich importierte Spielzeuge den Anforderungen der Spielzeugverordnung entsprechen. 33 Proben aus Österreich wurden untersucht, 17 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.

    mehr
  3. EU Pestizidkontrollprogramm 2020

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs kontrolliert. 151 Proben wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  4. Epoxidharzbeschichtete Konservendosen: Prüfung auf Bisphenole, BADGE, Cyclo-di-BADGE, BFDGE in Lebensmitteln

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an innenbeschichtete Konservendosen anhand darin verpackter, fetthaltiger Lebensmittel hinsichtlich Bisphenol A, Bisphenol-A-diglycidylether (BADGE), Bisphenol F und Bisphenol-F-diglycidylether (BFDGE) überprüft. Zusätzlich wurde in den Lebensmittelproben Cyclo-di-BADGE (CdB) bestimmt. 42 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  5. Frisörkosmetik

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden von Frisörinnen und Frisören importierte bzw. abgegebene kosmetische Mittel auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung über kosmetische Mittel überprüft. 42 Proben aus Österreich wurden untersucht, 34 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.

    mehr
  6. Blausäure und Cadmium in geschroteten Leinsamen - Monitoring

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Ziel der Monitoringaktion war es, einen Überblick über den Blausäure- und Cadmiumgehalt von geschroteten Leinsamen zu erhalten. Weiters sollte die Kennzeichnung bezüglich der Anbringung des Warnhinweises gemäß der Aktionswerte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln überprüft werden. 59 Proben aus Österreich wurden untersucht, da es sich um eine Monitoringaktion handelt, wurde keine Probe beanstandet.

    mehr
  7. Aflatoxine in Schalenfrüchten und Ölsaaten 2020

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Höchstgehalte für Aflatoxine in Schalenfrüchten und Ölsaaten überprüft. 59 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  8. Mikrobiologie, Kontaminanten und Zusatzstoffe in Getreidebeikost

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung von Getreidebeikost auf Kontaminanten wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mykotoxine. Zusätzlich sollte die Verwendung von Zusatzstoffen und der mikrobiologische Status erhoben werden. 84 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  9. Verkehrsfähigkeit von Honig aus Drittländern

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Honige aus Drittländern, hinsichtlich Pyrrolizidinalkaloiden, Glyphosat, sowie auf Authentizität und Zusammensetzung untersucht. 54 Proben wurden untersucht, neun Proben wurden zum Teil mehrfach beanstandet.

    mehr
  10. Sicherheit von Spielzeugscootern

    veröffentlicht am: 23.07.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob bzw. inwieweit die am österreichischen Markt befindlichen Spielzeugscooter den Anforderungen der europäischen Norm EN 71-1 entsprechen. 30 Proben aus Österreich wurden untersucht, 12 Proben wurden zum Teil mehrfach beanstandet.

    mehr
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »

Wissen aktuell

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Tierseuchenradar
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top