veröffentlicht am: 28.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Proben von Milch, Eiern und Honig aus österreichischer Primärproduktion auf Rückstände von verbotenen Substanzen, Tierarzneimitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln, Schwermetallen und Schimmelpilzgifte untersucht. 745 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 28.07.2021
Ziel der Schwerpunktaktion war es, einen Überblick zu erhalten, ob bzw. inwieweit direkt nach Österreich importierte Spielzeuge den Anforderungen der Spielzeugverordnung entsprechen. 33 Proben aus Österreich wurden untersucht, 17 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs kontrolliert. 151 Proben wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an innenbeschichtete Konservendosen anhand darin verpackter, fetthaltiger Lebensmittel hinsichtlich Bisphenol A, Bisphenol-A-diglycidylether (BADGE), Bisphenol F und Bisphenol-F-diglycidylether (BFDGE) überprüft. Zusätzlich wurde in den Lebensmittelproben Cyclo-di-BADGE (CdB) bestimmt. 42 Proben aus Österreich wurden untersucht, eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden von Frisörinnen und Frisören importierte bzw. abgegebene kosmetische Mittel auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung über kosmetische Mittel überprüft. 42 Proben aus Österreich wurden untersucht, 34 Proben wurden (zum Teil mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Ziel der Monitoringaktion war es, einen Überblick über den Blausäure- und Cadmiumgehalt von geschroteten Leinsamen zu erhalten. Weiters sollte die Kennzeichnung bezüglich der Anbringung des Warnhinweises gemäß der Aktionswerte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln überprüft werden. 59 Proben aus Österreich wurden untersucht, da es sich um eine Monitoringaktion handelt, wurde keine Probe beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die Einhaltung der Höchstgehalte für Aflatoxine in Schalenfrüchten und Ölsaaten überprüft. 59 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung von Getreidebeikost auf Kontaminanten wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mykotoxine. Zusätzlich sollte die Verwendung von Zusatzstoffen und der mikrobiologische Status erhoben werden. 84 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Honige aus Drittländern, hinsichtlich Pyrrolizidinalkaloiden, Glyphosat, sowie auf Authentizität und Zusammensetzung untersucht. 54 Proben wurden untersucht, neun Proben wurden zum Teil mehrfach beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 23.07.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob bzw. inwieweit die am österreichischen Markt befindlichen Spielzeugscooter den Anforderungen der europäischen Norm EN 71-1 entsprechen. 30 Proben aus Österreich wurden untersucht, 12 Proben wurden zum Teil mehrfach beanstandet.
mehr